Embraer E190-E2 absolviert ersten kommerziellen Flug zum London City Airport
Gestern Donnerstag, 2. September, gab es ein wichtiges Debüt für den London City Airport. Um 17.49 Uhr landete eine Embraer E190-E2 auf ihrem ersten kommerziellen Flug zum legendären Flughafen mitten in der britischen (Finanz-)Hauptstadt. Die Maschine von Helvetic Airways, registriert unter HB-AZG, flog in 1 Stunde 20 Minuten von Zürich nach London und stellte damit eine für die globale Finanzwelt bedeutende Verbindung wieder her.
Flug LX 464, durchgeführt von Helvetic Airways im Auftrag seiner Partnerfluggesellschaft Swiss International Air Lines, wurde von der Feuerwehr des London City Airport mit einem Wassersalut willkommen geheissen. An Bord des ausverkauften Fluges befanden sich 110 Passagiere, darunter Vertreter der internationalen Medien, Geschäftsreisende und Fluggäste auf Besuch bei Familie und Freunden.
Wieder Verbindung zwischen Grossbritannien und der Schweiz
Anlässlich der Landung sagte Alison FitzGerald, der Chief Operating Officer am LCY: «Wir heissen Swiss und Helvetic
wieder herzlich willkommen. Die Landung des neuesten für LCY zugelassenen Flugzeugs Embraer E190-E2 bedeutet einen
wichtigen Meilenstein für den Flughafen London City. Darin zeigt sich, wie wir mit Herstellern und
Fluggesellschaften zusammenarbeiten, um emissionsärmere und leisere Flugzeuge auf unserem Flughafen einzusetzen.
Zudem stellen wir eine wichtige Geschäftsreiseverbindung wieder her, die unserer Ansicht nach immer mehr an
Bedeutung gewinnen wird, sobald die britische Regierung die Reisebarrieren weiter abbaut. Unser Ehrgeiz ist es,
einer der nachhaltigsten Flughäfen dieser Grösse in Europa zu werden, und ich erwarte, dass wir mehr solcher
Maschinen bei weiteren Fluggesellschaften willkommen heissen dürfen, wenn sich die Branche von COVID-19 erholt.»
Die Embraer E190-E2: das perfekte Flugzeug für den London City Airport
Angesichts einer Flugbahn von nur 1508 Metern und einem Sinkflugwinkel von bis zu 5,5 Grad am LCY ist die Embraer
E190-E2 für den Betrieb am legendären Themse-Flughafen prädestiniert. «Dank einem beinahe 20 % geringeren
Treibstoffverbrauch und einem 63% niedrigeren Lärmaufkommen beim Start gegenüber den Maschinen der
Vorgängergeneration bringt die E190-E2 nicht nur bedeutende Emissionsverringerungen, sondern auch eine weitaus
leisere Erfahrung für die Bewohner in der Umgebung des Flughafens», begeisterte sich Cesar Perreira, der Vice
President Sales & Marketing EMEA von Embraer, kurz vor dem Flug von Zürich nach London.
Übrigens machen Embraer-Maschinen beinahe 90 % aller Bewegungen am London City Airport aus. Zugleich
steigert die E190-E2 die mögliche Reichweite ab dem Flughafen auf 4000 Kilometer, also beinahe das Doppelte, was
Ziele wie Istanbul, Casablanca und Moskau nun erstmals in erreichbare Nähe bringt.
Helvetic Airways: der erste E2-Betreiber mit Ziel London City
«Anlässlich
dieser Weltpremiere sind wir besonders stolz, ein Produkt mit den höchsten Standards an Komfort, leisem Betrieb und
Nachhaltigkeit anbieten zu können. Wir sind überzeugt, dass die Embraer E2 die Bedürfnisse von Geschäftskunden
zwischen London und Zürich perfekt erfüllt», sagte Tobias Pogorevc, der CEO von Helvetic Airways, während des
Einweihungsflugs.
Da die Coronapandemie in der Luftfahrt eine regionalere Ausrichtung und einen Trend zu kleineren Flugzeugtypen bewirkt hat, ist Helvetic Airways in idealer Weise gerüstet, um einen so zuverlässigen wie kosteneffizienten Flugbetrieb anzubieten und die neuen Chancen, die die weltweiten Märkte derzeit bereithalten, vollauf und mit Erfolg zu nutzen. Mit einer Flotte von 12 Embraer E2-Flugzeugen ist Helvetic Airways derzeit der grösste Betreiber von Maschinen des Typs Embraer E-Jet E2 und stärkt damit seine Position als Regionalfluggesellschaft für Europa und darüber hinaus mit Sitz in der Schweiz.
Die Schweizer Regionalfluggesellschaft Helvetic Airways bietet von ihren Schweizer Flughäfen aus verschiedene Kurz- und Mittelstreckenverbindungen an. Der Carrier setzt seine Maschinen des Typs Embraer E190-E2, E195-E2 sowie E190 und E195 für Linien-, Charter und Wet-Lease-Flüge ein. Im Rahmen eines langfristigen Wet-Lease-Vertrags sind bis zu 15 Maschinen von Helvetic Airways für Swiss International Air Lines im Einsatz.
Helvetic Airways beschäftigt über 560 Mitarbeitende. Das Unternehmen verfügt an seinem Firmenhauptsitz am Flughafen Zürich auch über einen eigenen Instandhaltungshangar. Die Airline bietet innovative Teilzeitmodelle im Cockpit und in der Kabine – für Cabin Attendants z.B. «Ski&Fly», «Fly&Study» sowie das komplett flexible «Fly your way»-Modell an. Aktuell offene Stellen finden sich unter career.helvetic.com.
Helvetic Airways arbeitet eng mit der seit 2008 in Kloten ansässigen Horizon Swiss Flight Academy AG (www.horizon-sfa.ch) zusammen. Beide Unternehmen gehören zur Helvetic Airways Group mit Sitz in Freienbach (SZ).
Kontakt für Medienanfragen:
Simon Benz
press@helvetic.com
Download Medienbilder:
https://www.helvetic.com/de/mediacentre/mediaimage
Kontakt Medienbilder:
marketing@helvetic.com