Ski & Fly - Helvetic Airways lanciert ein innovatives Arbeitsmodell für Skilehrer*innen
Das Saisonende in den Wintersportorten steht kurz bevor. Die Schweizer Regionalairline Helvetic Airways bietet mit dem neuen «Ski & Fly»-Programm Skilehrerinnen- und lehrern sowie Saisonangestellten in den Sommermonaten ein attraktives Arbeitsmodell als Flight Attendant. Nach erfolgreicher Ausbildung geht es den Sommer über bis Ende Oktober 2022 ab Zürich zu einigen der schönsten Ferienziele rund ums Mittelmeer.
Für die Skilehrerinnen und Skilehrer in den Berggebieten neigt sich die Saison langsam dem Ende entgegen. Für all jene, die auf der Suche nach Abwechslung und einer spannenden Tätigkeit während der Sommermonate sind, hat Helvetic Airways ein neues und innovatives Arbeitsmodell geschaffen: «Ski & Fly».
Die am Flughafen Zürich beheimatete Schweizer Regionalairline gibt Saisonangestellten die Möglichkeit, die Sommermonate über Vollzeit als Flugbegleiterin bzw. Flugbegleiter zu arbeiten. Das Ausbildungsprogramm beinhaltet sämtliche Einführungskurse und Schulungen in Zürich-Kloten sowie die Einführungsflüge in der Kabine. «Mit unseren flexiblen Arbeitszeiten bieten wir Skilehrerinnen und Skilehrern sowie allen anderen saisonal Angestellten eine spannende Möglichkeit, die Sommermonate mit einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit zu überbrücken und zum Start der Wintersaison 2022/23 wieder auf der Skipiste zu stehen», sagt Franz Lindauer, der als Head of Cabin Crew für die Einführung des neuen Programms verantwortlich ist. Ein weiterer Vorteil: Da Helvetic Airways ausschliesslich auf regionalen Strecken unterwegs ist, ist die Crew oftmals abends wieder zuhause – ein wichtiger Aspekt, gerade auch für Eltern.
Während neu ausgebildete Flight Attendants normalerweise ihr ganzes erstes Jahr in einer Vollzeitanstellung arbeiten, ist das «Ski & Fly»-Programm zunächst auf zwei Sommersaisons ausgelegt, kann aber bei Bedarf jederzeit verlängert werden. Die Eintrittsdaten bzw. der Start der Ausbildungskurse sind 1. Mai und Mitte Mai (Termin noch offen) sowie 1. Juni und Mitte Juni 2022.
Helvetic Airways hat sich bereits in der Vergangenheit mit innovativen und flexiblen Arbeitsmodellen einen Namen gemacht. So führte das Unternehmen schon vor einigen Jahren das «Fly & Study»-Programm für Studentinnen und Studenten ein und bietet auch Quer- und Wiedereinsteiger*innen attraktive Teilzeitmodelle an. So erstaunt es wenig, dass der Anteil Teilzeitbeschäftigter mit 40 Prozent in der Kabine und 20 Prozent im Cockpit für eine Fluggesellschaft sehr hoch ist.
Weitere Informationen sowie Bewerbungsmöglichkeit unter career.helvetic.com
Die Schweizer Regionalfluggesellschaft Helvetic Airways bietet von ihren Schweizer Flughäfen aus verschiedene Kurz- und Mittelstreckenverbindungen an. Der Carrier setzt seine Maschinen des Typs Embraer E190-E2, E195-E2 sowie E190 und E195 für Linien-, Charter und Wet-Lease-Flüge ein. Im Rahmen eines langfristigen Wet-Lease-Vertrags sind bis zu 15 Maschinen von Helvetic Airways für Swiss International Air Lines im Einsatz.
Helvetic Airways beschäftigt über 560 Mitarbeitende. Das Unternehmen verfügt an seinem Firmenhauptsitz am Flughafen Zürich auch über einen eigenen Instandhaltungshangar. Die Airline bietet innovative Teilzeitmodelle im Cockpit und in der Kabine – für Cabin Attendants z.B. «Ski&Fly», «Fly&Study» sowie das komplett flexible «Fly your way»-Modell an. Aktuell offene Stellen finden sich unter career.helvetic.com.
Helvetic Airways arbeitet eng mit der seit 2008 in Kloten ansässigen Horizon Swiss Flight Academy AG (www.horizon-sfa.ch) zusammen. Beide Unternehmen gehören zur Helvetic Airways Group mit Sitz in Freienbach (SZ).
Kontakt für Medienanfragen:
Simon Benz
press@helvetic.com
Download Medienbilder:
https://www.helvetic.com/de/mediacentre/mediaimage
Kontakt Medienbilder:
marketing@helvetic.com